Hermann von Gottes Gnaden Markgraf von Baden, der dem Kloster Herrenalb das von ihm dem Ritter Berthold von Remchingen um 310 Pfund Heller verpfändete Dorf Ellmendingen um dieselbe Summe verkauft, aber die Übertragung des Eigentumsrechts, das zur Herrschaft Neuenbürg gehört, vom Reich zu erlangen versäumt hat (quod nos impignoravimus villam Elmendingen pro trecentis decem libris Hallensium a Bertoldo milite seniore de Remichingen et postmodum villam eandem transtulimus in monachos de Alba et trecentas decem libras recepimus integraliter ab eisdem, sed quia proprietas eiusdem ville attinet imperio ratione dominii Novi Castri, nos promisimus eisdem monachis eandem proprietatem apud illustrissimum dominum nostrum regem cum sigillo imperii obtinere, verum cum hucusque in hoc facto fuerimus negligentes, ipsi monachi eandem villam ad manus nostras resignabant), übergibt an Stelle dieses Dorfes dem Kloster durch Schenkung unter Lebenden seine Weinberge in Grötzingen genannt Keisersberg und alle seine Weinberge in der Mark Durlach oder Grötzingen (Grecingen) zu rechtem Eigentum mit der Bedingung, dass diese Güter in seinen Besitz zurückkehren, sobald er die Übertragung des Eigentumsrechts an Ellmendingen vom Reich erlangt und das Dorf dem Kloster übergeben haben wird. Siegler: Der Aussteller und sein Bruder Hesso. Datum anno domini MCC nonagesimo, mense Novembri. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. November.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4026, Seite 393
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4972

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 311
Regesten: Fester: Regesten Markgrafen von Baden, Bd. 1, S. 58, Nr. 590.
Editionen: Auszug: ZGO, Bd. 2, S. 358.
Suche
Moyenne (0 Voter)