Konrad von Gottes Gnaden Herzog von Teck beurkundet einen mit seiner Einwilligung zwischen Kloster Kirchheim und dem Amman Gerung von Kirchheim abgeschlossenen Tauschvertrag, wornach das Kloster den dritten Teil eines Gartens jenseits der Lauter (ultra aquam dictam Luterun), den jetzt Walter der Stiefsohn der Tübingerin (Tuwingerine) baut, dem Gerung überlassen, und dieser 4 Schilling Heller Zinse auf Michaelis von zwei Weinbergen in Kirchheim (ex vinea Bertoldi Manzingi sita apud Kirchain in monte dicto Stainruggelle ad unum iuger estimata duos solidos Hallensium, item ex vinea puerorum dicti Toti in eodem monte sita vinee Ber[toldi] Manzingi iam dicte contigua unum iuger et dimidium reputata duos solidos Hallensium) dem Kloster gibt. Siegler: Der Aussteller. Actum et datum apud Kirchain, anno domini MCCLXXXX., in crastino omnium sanctorum. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. November 2.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4028, Seite 394
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4974

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 493 U 8
Regesten: Württembergische Jahrbücher (1846), S. 137. Ecker: Kloster St. Johannes-Baptista Nr. 22.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Kirchheim
Suche
Moyenne (0 Voter)