Pfalzgraf Ludwig von Tübingen schenkt (donavimus pure libere ac simpliciter) gegen Bezahlung von 7 Pfund, zugleich als Vermächtnis und um seines und seiner Vorfahren Seelenheils willen dem Kloster Reichenbach (Richenbach) seine Eigenleute (ad nos et nostros progenitores iure proprietatis pertinentes) Albert genannt der Rŏde de Garwidan, dessen Frau und Kinder, seine Schwester Bena, die Frau Walters genannt Cresse de Mosbach und ihre Kinder und Alberts Bruder Konrad. Testes: Dietricus de Haitherbach, Vol. dictus Lamp, Tragebotus de Núwenegge milites, venerabilis vir Vol. rector ecclesie in Horwe, U{o}l. dictus Pinguis de Hihelingen, C. dictus Muller nobiles, Dietricus schultetus dictus Bockilin et C. frater suus, Ber., Otto fratres dicti de Ergeszingen, Wal. villicus frater schulteti, Albertus de Thalaham cives in Horwe, Cu{o}nradus prior in Richenbach, frater H. Escherich. Siegler: Der Aussteller. Datum anno domini MCCLXXXX primo, in die beati Georgii martiris. 

Erstellt (Anfang): 1291  [1291. April 23.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4121, Seite 457
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5075

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 516 U 5
Suche
Moyenne (0 Voter)