Die Brüder Ludwig, Domherr zu Augsburg, Konrad und Eberhard, Söhne weiland Graf Hartmanns von Grüningen (Gru{e}ningen), bekennen, von dem Domdekan Rudolf von Hewen und dem Kapitel der Konstanzer Kirche die Kaufsumme von 300 Mark Silber Konstanzer Gewichts für ihren Hof in Cannstatt mit dem dortigen Kirchensatz (curiam nostram sitam in villa Kannestat prope Wirtemberg cum iure patronatus ecclesie in Kannestat eidem curie annexo omnibusque suis iuribus et pertinentiis universis quibuscumque nominibus censeantur nobis ex successione paterna iure proprietatis pertinentem) an den vorgeschriebenen Terminen, den Rest am Tag der Urkunde, dem 2. Juni (sabbato proximo post festum ascensionis domini), empfangen zu haben und sprechen die Bürgen des Stifts von ihrer Verpflichtung los und ledig. Siegler: Der Offizial der Konstanzer Kurie und die Aussteller. Datum Constantie, anno domini MCCLXXXXI., sabbato predicto, indictione IIII. 

Erstellt (Anfang): 1291  [1291. Juni 2.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4141, Seite 472-473
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5094

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 602 Nr. 7900
Editionen: Memminger: Grafen von Grüningen-Landau, S. 91.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Konstanz
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)