Heinrich Schedwin (dictus Schedwin) schenkt mit Zustimmung seines Herrn, des Grafen Ulrich von Berg, dem Kloster Marchtal Güter in der Flur Huggenloch [zu Kirchbierlingen] (novem iugera agrûm in campo qui dicitur Huggenloch et quatuor iugera nemoris eidem campo contigua cum prato quod vulgaliter dicitur zwei mansmat) unter der Bedingung, dass der Prälat und der Konvent des Klosters auf alle etwaigen Ansprüche an seine Besitzungen Kreuzeiche (in possessionibus dictis vulgaliter Cruzeich) verzichten. Siegler: Graf Ulrich von Berg. Testes: C[unradus] advocatus dictus de Meringen, L. frater suus, C[unradus] minister in Ehingen dictus Zehe, Al. frater suus, Ber. dictus Vocche, C. dictus Erlwin. Datum et actum apud Ehingen, anno domini MCCLXXXXII., in vigilia beati Johannis Baptiste. 

Erstellt (Anfang): 1292  [1292. Juni 23.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4262, Seite 51-52
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5224

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regensburg
Signatur oder Titel des Originals: KU Marchtal Nr. 41.
Regesten: Urkunden Obermarchtal, S. 74, Nr. 88.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ehingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)