Äbtissin Petrissa und Konvent von Gnadental geben dem Walther genannt Nukumen und seinen Kindern die Güter in Unteraspach (in inferiori Aspach) um 21/2 Pfund Heller jährlich zu Erblehen (iure hereditario possidendum) mit der Bedingung, dass die Güter nach dem Tod der Kinder dem Kloster heimfallen (ad statum pristinum revertantur). Testes: Otto comes de Flugelawe, Hartman scultetus eiusdem et sua matrona, C. dictus Brenner, C. faber de Crewelshein, H. dictus Zipfel scolaris et frater Gerlach de Gnadental, qui contulit predicta bona. Datum anno domini MCCLXXXXIII., feria tertia post diem pasche. 

Erstellt (Anfang): 1293  [1293. März 31.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4363, Seite 127-128
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5332

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HZA Neuenstein
Signatur oder Titel des Originals: GL 5 Schubl. 37 Nr. 14
Editionen: Wibel: Hohenlohische Kirchenhistorie, Bd. 2, Codex Diplomaticus, S. 122, Nr. 106.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)