Prior und Konvent von Ochsenhausen, das zu St. Blasien im Schwarzwald gehört (ad monasterium sancti Blasii Nigre Silve pertinentis), schenken mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Abts und Konvents von St. Blasien dem Kloster Ottobeuren (Ottunburrun) die Burg Limperg unter der Bedingung sie vollständig abzubrechen (proprietatem loci seu fundi in quo castrum in Limperch constructum fore dinoscitur infra septa et vallum ipsius castri – – sub ea condicione et pacto, quod idem castrum et mons penitus destruantur et ad eum statum reducatur mons ipse, quod ad munitionem inibi de cetero faciendam prodesse nullatenus videatur) jedoch mit Vorbehalt des Eigentumsrechts an dem übrigen Teil des Berges (nobis et ecclesie nostre in reliqua parte montis predicti, cuius proprietas ecclesie nostre pertinet in omnibus iure salvo). Siegler: Die Aussteller. Datum anno domini MCCXCIII., XII. kalendas Junii, indictione VI. 

Erstellt (Anfang): 1293  [1293. Mai 21.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4383, Seite 140-141
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5352

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: Reichsstift Ottobeuren Urkunde 29
Regesten: Urkunden Ottobeuren, S. 24, Nr. 47.
Editionen: Feyerabend: Jahrbücher Ottobeuren, Bd. 2, S. 443 f. UB St. Blasien, Bd. 1, S. 883 f., Nr. 669.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)