Der Edle Rupert von Dürn schenkt (dedimus et damus possidenda et habenda in meram et absolutam proprietatem in perpetuum pleno iure) dem Kloster Schöntal mit Zustimmung seines Sohnes Rupert Güter in Leibenstadt, die Hermann von Lobenhausen von ihm zu Lehen gehabt hat (quedam bona in Lubelstat sita singulis annis tres libras Hallensium solventia, que a nobis Hermannus dictus de Lobenhausen tenebat titulo feodali, ad ipsius H. petitionem et instantiam – – cum omnibus iuribus suis et attinentiis suis quesitis et inquirendis), verzichtet in predictis bonis et eorum translatione donatione et donationis confirmatione auf alle Rechte, nachdem Hermann von seinem Eigentum 3 Pfund Heller Einkünfte in Leibenstatt von ihm zu Lehen genommen hat. Siegler: Der Aussteller. Testes: dominus C. plebanus de Berlichingen, dominus Eberwinus plebanus noster, Berengerus miles de Berlichingen, C. de Sindringen advocatus noster, Ber. dictus H[elt]. Datum in Vorthenberg, anno domini MCCLXXXXIII., in translatione beati Martini episcopi et confessoris. 

Erstellt (Anfang): 1293  [1293. Juli 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4400, Seite 155-156
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5370

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 14 Nr. 214, Bl. 303, Nr. 35
Editionen: Zeitschrift Württembergisch-Franken, Bd. 1, S. 25 (Auszug).
Suche
Moyenne (0 Voter)