H. von Gundelfingen, Domherr zu Straßburg und Chorherr von St. Johann zu Konstanz, der gemeinsam mit dem Stift St. Johann von Kloster Löwental (Lo{u}wental) Besitzungen in Oberteuringen (possessiones superioris ville Thuryngen) um 100 Mark Silber Konstanzer Gewichts weniger ein Viertel (ferto) gekauft hat, beurkundet, dass ihm an diesen Gütern nur 3 Mark Einkünfte nach Herrengült gebühren, die er mit seinem Geld bezahlt hat (redditus trium marcarum secundum estimationem que dicitur herrengúlte de mea bursa comparatos et per ipsos prepositum et capitulum pro me specialiter exprimendos) und über die er als sein Eigentum frei verfügen kann. Siegler: Der Austeller und der Offizial von Konstanz. Datum et actum Constantie, anno domini MCCLXXXXVI., XIII. kalendas Octobris, indictione IX. 

Erstellt (Anfang): 1296  [1296. September 19.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4905, Seite 535
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5901

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 5/20537

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Konstanz
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)