Rudolf von Roßwag libere condicionis homo beurkundet, dass weiland Ritter Konrad genannt Vo{u}t von Remchingen mit seiner Genehmigung seinem noch minderjährigen Sohn Berthold als Träger seiner Lehen den Ritter Schweneger von Remchingen und Albert genannt Bu{o}be von Neuweier (Negenwilre), seine Brüder C. und Dietrich Söhne weiland Bertholds des Ältern von Remchingen, ferner Hermann von Königsbach, H. von Höfingen und C. von Hornberg bestellt und dass er gestattet habe, dass Bertholds Schwestern Adelheid und Gertrud, wenn sie ihren Bruder überleben und dieser keine lehensfähigen Kinder hinterlässt, in seine Lehensrechte eintreten. Nach Erlangung des lehensfähigen Alters (cum – – annos ad recipienda feoda attigisset) hat Berthold selbst die Lehen empfangen und nun das dazu gehörige Dorf Auerbach an Kloster Herrenalb verkauft, indem er dafür zum Ersatz seine Güter in Wöschbach und seine Weinberge in Königsbach zu Lehen gemacht hat. Rudolf von Rosswag bekennt, dass dieser Ersatz ausreichend sei, überträgt das Dorf Auerbach mit aller Zubehörde dem Kloster und verzichtet auf alle Rechte. Adelheid und Gertrud die Schwestern Bertholds verzichten mit Hand und Zustimmung ihrer Ehemänner H. von Rodeck und Konrad von Böckingen auf ihre Rechte und übergeben durch die Hand Rudolfs von Rosswag ihrerseits das verkaufte Dorf an das Kloster. Siegler: Der Aussteller, der Ritter Schweneger von Remchingen, Hermann von Königsbach und Albert genannt Bube von Neuweier, ferner Berthold von Remchingen, H. von Rodeck und Konrad von Böckingen. Acta sunt hec anno domini MCCXCVII., mense Januario. 

Beteiligte:
  • Rudolf; von Roßwag [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1297  [1297. Januar.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 4954, Seite 8-9
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5933

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 483 K U 69
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 461.
Suche
Moyenne (0 Voter)