Abt Seifried von Comburg beurkundet, dass Konrad genannt Huselein von Bretzingen mit seiner Zustimmung an Heinrich genannt Bart Güter (partem suam agri sui quem idem Conradus cum Seifrido de Hesenthal sororio suo habuit sito apud viam que dicitur sant Gilgen stege et pratum suum quod vulgariter dicitur Michelbacher awe) verkauft hat, unter Wahrung des Zinses für das Kloster, nämlich jährlich eines Herbsthuhns. Testes venditionis: Conradus de Steinbach apud pontem, Conradus dictus Lengersheim, Albelinus et Conradus dictus (!) filius suus, Conradus Weckenrieder, Conradus Merbot de Michelnbach. Datum anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, proxima feria secunda post dominicam qua cantatur Quasi modo geniti. 

Beteiligte:
  • Seifried; Abt von Komburg [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1298  [1298. April 14.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5116, Seite 130
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6127

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 14 Nr. 30, Bl. 5
Regesten: Zeitschrift Württembergisch-Franken, Bd. 6, S. 281
Suche
Moyenne (0 Voter)