König Albrecht stellt dem Grafen Emich von Nassau (Nassowe) und seiner Gemahlin Anna für die 500 Mark Silber Nürnberger Gewichts, die er ihnen schuldet, als Bürgen den Grafen Ludwig von Oettingen, den Grafen Eberhard von Württemberg, Konrad von Weinsberg, den von Schellenberg und Heinrich den Küchenmeister von Nordenberg (nobiles viri Ludewicus comes de Ottingen per se aut per tres milites, Eberhardus comes de Wirtenberch per se aut per . . filium suum, Cunradus de Weinsperch per se aut per tres milites, . . dictus de Schellenberch per se ipsum aut per filium suum cum uno milite et Heinricus magister coquine de Norttenberch per se aut per duos milites), die zum Einlager in Nürnberg verpflichtet sind, wenn die Gläubiger oder Burggraf Johann von Nürnberg sie dazu mahnen. Datum in Nurenberch, III. kalendas Februarii, anno domini millesimo CC nonagesimo nono, indictione VII., regni vero nostri anno primo. 

Beteiligte:
  • Albrecht I.; König, Herzog von Österreich [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1299  [1299. Januar 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5226, Seite 206
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6249

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Bamberg
Signatur oder Titel des Originals: Brandenburger Urkunden 79
Regesten: Regesta Boica, Bd. 4, 683. Lichnowsky: Haus HAbsburg, Bd. 2, Nr. 173. Regesta Imperii Kaiserreich, S. 208, Nr. 122.
Editionen: Falckenstein: Antiquitates Nordgauiae, Bd. 4, S. 98. Oetter: Burggrafen Nürnberg, Bd. 3, S. 157.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Nürnberg
Suche
Moyenne (0 Voter)