Äbtissin und Konvent von Buchau (monasterii Bu{o}chaugiensis) überlassen die Besitzungen in Ertingen und Hegheim (possessiones universas quondam Cu{o}nradi dicti de Hegehain sitas in Ertingen et in Hegehain), die der Komtur und die Brüder des Deutschordenshauses von Altshausen seither gegen einen Jahreszins von 1 Pfund Pfeffer von ihnen innegehabt und nunmehr an Kloster Salem verkauft haben, diesem Kloster gegen den gleichen auf Martini zu entrichtenden Zins iure feodi censualis – – possidendas et in quemcunque locum vel in quascunque personas sub onere census iam dicti voluerint transferendas. Siegler: Die Aussteller. Actum et datum in monasterio nostro predicto anno domini MCCXC nono, V. idus Aprilis, testibus Hainrico dicto Greter monacho in Salem et fratre Hainrico dicto Veser converso eiusdem monasterii, Sigebotto canonico memorati nostri monasterii Bu{o}chaugiensis et Cunrado [rectore] ecclesie in Canza. 

Beteiligte:
  • Buchau; Äbtissin; Buchau; Konvent [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1299  [1299. April 9.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5255, Seite 230
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6279

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regensburg
Signatur oder Titel des Originals: KU Salem 1299 IV 9
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 559, Nr. 1010 (nach Cod. Salem. in Karlsruhe).
Suche
Moyenne (0 Voter)