Hugo von Berneck (Bernecke) und seine Frau Kunegund geben dem Kloster Herrenalb zu lösen (dedimus ad redimendum) Güter in Auerbach, die von Adelheid von Elchesheim auf sie übergegangen sind (omnia bona nostra in Urbach que nobis cesserunt ex parte domine Adelheidis de Elcheshein besuoht unde unbesuoht, quocumque nomine censeantur), wofür ihnen das Kloster 28 Pfund Heller bezahlt. Ausserdem wird es jährlich an Kunegund 2 Pfund Heller bezahlen, mit denen nach ihrem Tod ihre und ihrer Eltern Jahrzeit honorifice eum piscibus in conventu begangen werden soll. Sie verzichten auf alle Ansprüche und übertragen dieselben auf das Kloster. Siegler: Der Aussteller, dessen Siegel seine Frau mitbenutzt, da sie kein eigenes hat. Datum et actum anno domini MCCC., dominica Invocavit. 

Beteiligte:
  • Hugo; von Berneck; Kunegund; Frau Hugos von Berneck [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1300  [1300. Februar 28.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5444, Seite 380-381
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6479

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 72 und U 73
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 471.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Moyenne (0 Voter)