Die Bischöfe Thomas Etesien., Bruder Angelus von Fiesole (Fesulanus), Bruder Monaldus von Civita Castellana, Nikolaus von Butrinto (Botrontinus) und Bruder Nikolaus von Tortiboli (Turibulen.) verleihen allen wahrhaft Bußfertigen und Beichtenden, die die Kirche in Heimbach (filialis ecclesia sanctorum Georgii et Nicolai de Hainbach Herbipolensis diocesis) jährlich an Weihnachten, Erscheinungsfest, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten, an Mariä Geburt, Reinigung, Verkündigung und Himmelfahrt, an den Tagen des Petrus und Paulus und aller andern Apostel, Johannis des Täufers, Michaels, Georgs und Nicolaus, an den drei Tagen vor Himmelfahrt (diebus rogationum) und allen Freitagen, am Tag der Kirchweihe und in den Oktaven dieser Feste, andachts- oder gebetshalber besuchen, zu ihrem Bau, Wiederherstellung, Schmuck und Lichtern und andern Bedürfnissen hilfreiche Hand leisten oder in gesunden Tagen oder auf dem Sterbebett ihr etwas vermachen, jeder einen Ablass von 40 Tagen, unter Voraussetzung der Genehmigung durch den Diözesanbischof. Siegler: Die Aussteller. Datum Laterani, anno domini millesimo CCC., indictione XIII., mense Martii, pontificatus sanctissimi patris domini Bonifacii pape octavi anno sexto. 

Beteiligte:
  • Thomas; Etesien., Bischof; Angelus; Bischof von Fiesole; Monaldus; Bischof von Civita Castellana; Nicolaus; Bischof von Butrinto; Nicolaus; Bischof von Tortiboli [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1300  [1300. März.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5445, Seite 381
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6480

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 498 U 18

Ortsbezüge:
  • Butrint, Albanien
  • Civita Castellana, Latium, Italien
  • Fiesole, Florenz, Toskana, Italien
  • Tortiboli, Italien
  • Unterheimbach
Sonstiges: Ausstellungsort: Lateran
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)