Heinrich, Berthold und Konrad von Ebersberg (Ebersberc) eignen ad honorem et aucmentum divini cultus ac laudem gloriose dei genitricis dem Kloster St. Peter in Weißenau (Augie Minoris) in freier Schenkung die Güter in Reute, die ihr Lehensmann Heinrich Isenhut ihnen aufgelassen hat (quod Hainricus dictus Ysenhu{o}t possessiones bonorum illorum in der Ruti, quas idem Hainricus dudum a nobis tenuerat in feodo, voluntate gratuita nostris manibus resignavit) und verzichten auf alle Einsprache. Testes: frater H. de Pfafenkon prior, Walt. quandoque abbas, Marquardus custos, Hainricus de Constantia, Conradus Emeho, Leo, Johannes de Ulma, Johannes de Liechtenvelt, Hugo et Jacobus de Constantia sacerdotes et canonici eiusdem ecclesie, magister Arnoldus de Ygelingen, H. viceplebanus in Zu{o}genwiler, . . Curzman, Herbortus notarius et rector in Wechselswiler. Siegler: Die Aussteller. Actum in Augia, anno domini MCCLXXII., ultimo Decembris, XV. indictione. 

Erstellt (Anfang): 1272  [1272. Dezember 31.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. N5678, Seite 534
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3116

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Prag, Archiv des Nationalmuseums
Signatur oder Titel des Originals: SM 11

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Weißenau
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)