Gütererwerbungen des Klosters Ottobeuren Markgraf Heinrich von Ronsberg schenkt dem Kloster Ottobeuren Güter in Altingen und erlaubt seinen Dienstleuten beliebige Güterveräußerungen an dasselbe Kloster. 

Erstellt (Anfang): 1182  [1182.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band II., Nr. A3, Seite 421-424, Urkunde 1
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=653

Überlieferung/Ausgaben: Regesten: Urkunden Ottobeuren, S. 8, Nr. 11 (Datum: um 1182).
Editionen: Feyerabend: Jahrbücher Ottobeuren, Bd. 2, S. 826 ff., Nr. 3.

Ortsbezüge:
  • Amberg, MN
  • Apfeltrang, Ruderatshofen, OAL
  • Eggenthal, Eggenthal, OAL
  • Hatzleberg, Markt Rettenbach, MN
  • Irsingen, Türkheim, MN
  • Lauben, MN
  • Mauerstetten, OAL
  • Obergünzburg, OAL
  • Ottobeuren, MN
  • Ronsberg, OAL
  • Stetten, MN
  • Thalhofen an der Wertach, Marktoberdorf, OAL
  • Weiher, Mindelheim, MN
  • Wolferts, Ottobeuren, MN
  • Wolfertschwenden, MN
  • Wrrunberc
  • Zell, Pforzen, OAL, W
  • Altingen
  • Wurmberg
Suche
Moyenne (0 Voter)