Verknüpfte Objekte zu Böcklin von Böcklinsau, Wilhelm

Ihre Suche filtern nach:

Wappenbrief für die Brüder Andreas, Paul, Martin, Bernahrd, Markus, Johannes Rieß

Wappenbrief für die Brüder Andreas, Paul, Martin, Bernahrd, Markus, Johannes Rieß

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Sammlungen
Siegel- und Wappensammlungen
Wappen- und Adelsbriefe / 16.-19. Jh.
Wappen- und Adelsbriefe
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Türckheim, Freiherren von Beweis des Adelsstandes der Freiherren von Türckheim

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Weitere Bestände des Innenministeriums
Ministerium des Innern: Kommission für die Adelsmatrikel / (1442-) 1818-1924 (-1931)
2. Anlage der Personalmatrikel
2.03 Familien des nicht begüterten Erbadels
2.03.19 Anfangsbuchstabe T
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Wilhelm Böcklin, Dompropst zu Magdeburg, schreibt Herzog Christoph von Württemberg, dass sein Schwiegersohn Lazarus von Schwendi zwischen dem Herzog von Lothringen und dem Fürsten von Condé Zwietracht stifte.

Wilhelm Böcklin, Dompropst zu Magdeburg, schreibt Herzog Christoph von Württemberg, dass sein Schwiegersohn Lazarus von Schwendi zwischen dem Herzog von Lothringen und dem Fürsten von Condé Zwietracht stifte.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit Lothringen
Herzog Karl III. von Lothringen (1543-1608)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln