Wolfach
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Gemeinde |
Status: | Stadt |
Homepage: | http://www.wolfach.de |
service-bw: | Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Wolfach |
Einwohner: | 5810 |
Bevölkerungsdichte (EW/km²): | 85.0 |
Max. Höhe ü. NN (m): | 870.94 |
Min. Höhe ü. NN (m): | 247.25 |
PLZ: | 77709 |
Visitenkarte
Ortsteile
Teilort
Wohnplatz
- Auf der Grub - Wohnplatz
- Äckerhof - Wohnplatz
- Bartlebauernhof - Wohnplatz
- Bärloch - Wohnplatz
- Berghansenhof - Wohnplatz
- Borhoshof - Wohnplatz
- Bühlerhof - Wohnplatz
- Das hintere Wirtshaus - Wohnplatz
- Dorf - Wohnplatz
- Dörfle - Wohnplatz
- Eichberg - Wohnplatz
- Elmlisberg - Wohnplatz
- Erdlinsbach - Wohnplatz
- Erlenbauer (Vor Schiltersbach) - Wohnplatz
- Erzwäsche - Wohnplatz
- Faisthof - Wohnplatz
- Faißteshof - Wohnplatz
- Feisthansenhof - Wohnplatz
- Ferdishof - Wohnplatz
- Forstknechtshof - Wohnplatz
- Fußbauernhof - Wohnplatz
- Grafenhof - Wohnplatz
- Grafenloch - Wohnplatz
- Gregorsbauer - Wohnplatz
- Grubhof - Wohnplatz
- Halbmeil - Wohnplatz
- Haldenburger - Wohnplatz
- Harterhof - Wohnplatz
- Hasenbauer - Wohnplatz
- Hasenhof - Wohnplatz
- Hasenhof - Wohnplatz
- Häberleshof - Wohnplatz
- Henzlehof - Wohnplatz
- Hetzelhof - Wohnplatz
- Hinter Heubach - Wohnplatz
- Holzlege - Wohnplatz
- Holzschütte - Wohnplatz
- Horbenhof - Wohnplatz
- Horberleshof - Wohnplatz
- In den Erlen - Wohnplatz
- In der Ruxen - Wohnplatz
- Insel - Wohnplatz
- Ippichen - Wohnplatz
- Jakobsbauer - Wohnplatz
- Jehlebasche - Wohnplatz
- Jockelshof - Wohnplatz
- Josenhof - Wohnplatz
- Jungbauernhof - Wohnplatz
- Käppelebauernhof - Wohnplatz
- Kernhof - Wohnplatz
- Klausenbauernhof (Vor Ippichen) - Wohnplatz
- Klausenhansenhof (Romeshof) - Wohnplatz
- Konradleshof - Wohnplatz
- Kreuzhof - Wohnplatz
- Leibenberg - Wohnplatz
- Liefersberg - Wohnplatz
- Lindenbauernhof - Wohnplatz
- Löchlehof - Wohnplatz
- Mantelhof - Wohnplatz
- Messmerhof - Wohnplatz
- Metzgerbauer - Wohnplatz
- Moosenmättle - Wohnplatz
- Morgethof - Wohnplatz
- Mühlehof - Wohnplatz
- Mühlstein - Wohnplatz
- Oberer Staigershof - Wohnplatz
- Oberer Wehrlehof - Wohnplatz
- Oberer Wirtshof - Wohnplatz
- Ober Fischbach - Wohnplatz
- Ober Gebelehof - Wohnplatz
- Oberlangenbach - Wohnplatz
- Oberschulershof - Wohnplatz
- Obertal-Grafenloch - Wohnplatz
- Obertal-Rotsal (Rotsel) - Wohnplatz
- Obertal - Wohnplatz
- Ob Säge - Wohnplatz
- Retsch - Wohnplatz
- Ritterhof - Wohnplatz
- Röcklehof - Wohnplatz
- Sargenberg - Wohnplatz
- Sägerhof - Wohnplatz
- Schanzhäusle - Wohnplatz
- Schillingershof (Ippichen) - Wohnplatz
- Schillingershof (Übelbach) - Wohnplatz
- Schiltersbach - Wohnplatz
- Schmelzegrün - Wohnplatz
- Schmelzleberg - Wohnplatz
- Schmittegrund - Wohnplatz
- Schmittehof - Wohnplatz
- Schondelhöhe - Wohnplatz
- Schornhof - Wohnplatz
- Schornshof - Wohnplatz
- Schwarzbauer - Wohnplatz
- Serrerhof - Wohnplatz
- Severinshof - Wohnplatz
- Siechenwald - Wohnplatz
- Similishof - Wohnplatz
- Simmishansenhof - Wohnplatz
- Sommerecke - Wohnplatz
- Spinnershof - Wohnplatz
- Staufenhof - Wohnplatz
- Stefansbauer - Wohnplatz
- Stegbauer - Wohnplatz
- Steighof (Kinzigtal) - Wohnplatz
- Steighof (Kirnbach) - Wohnplatz
- Stelzersbach - Wohnplatz
- St. Jakob - Wohnplatz
- Straßburgerhof - Wohnplatz
- St. Roman - Wohnplatz
- Strubenberg - Wohnplatz
- Sulzbächle - Wohnplatz
- Sulzbächle - Wohnplatz
- Sulzbächle - Wohnplatz
- Sumshof - Wohnplatz
- Thesenbauer - Wohnplatz
- Trillen - Wohnplatz
- Unterer Staigershof - Wohnplatz
- Unterer Wirtshof - Wohnplatz
- Unterschulershof - Wohnplatz
- Untertal - Wohnplatz
- Übelbach - Wohnplatz
- Übelwasen (Alexenhof) - Wohnplatz
- Vogtsadeshof - Wohnplatz
- Vogtsjörgenhof - Wohnplatz
- Vollmershof - Wohnplatz
- Vorderbauer - Wohnplatz
- Vorder Langenbach - Wohnplatz
- Vor Kirnbach - Wohnplatz
- Vor Langenbach - Wohnplatz
- Vor Leubach - Wohnplatz
- Vor Sulzbach - Wohnplatz
- Waideleshof - Wohnplatz
- Waldhäuser - Wohnplatz
- Wirtshof (Vorder Langenbach) - Wohnplatz
aufgegangener Ort
Wüstung
Topographie
Wappen
In Blau ein facettierter goldener (gelber) Doppelhaken (Wolfsangel).
Beschreibung Wappen
Die gegen Ende des 13. Jahrhunderts am linken Kinzigufer planmäßig angelegte Stadt kam um 1290 im Erbgang an Fürstenberg und war zeitweise Residenz einer fürstenbergischen Linie. Das städtische Wappenbild ist der Doppelhaken, auch Wolfsangel genannt. Da es identisch mit dem der Herren von Wolfach ist, dürfte die Frage nach den Stadtgründern - von Wolfach oder Grafen von Fürstenberg - zugunsten der Herren von Wolfach zu entscheiden sein. Die älteste Wappendarstellung befindet sich im Turm der Stadtkirche (15. Jahrhundert). Die Siegel, deren ältestes ab 1370 nachweisbar ist, zeigen bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts das Stadtbanner oder eine Fahne mit langem Schwenkel mit dem Doppelhaken in verschiedenen Varianten, danach das einfache Stadtwappen. 1960 wurde das Wappen in seiner heutigen Form festgelegt. Seit dem 15. Jahrhundert ist der Doppelhaken auch als rot in goldenem Feld überliefert.