Abt Ulrich und Konvent von Einsiedeln geben dem Edlen Diethoh von Wennedach die von demselben ihnen früher geschenkten und zu Lehen erhaltenen Güter in Wennedach, Laupheim und Simmisweiler und die Burg Wennedach wieder zurück. 

Erstellt (Anfang): 1275  [1275. Januar 13.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2478, Seite 349-350
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3303

Überlieferung/Ausgaben: Regesten: Regesta Heggbacensia, S. 206.

Ortsbezüge:
  • Bossikon, Hinwil, Kt. Zürich, Schweiz
  • Dagmersellen, Kt. Luzern, Schweiz
  • Einsiedeln, Kt. Schwyz, Schweiz
  • Engelberg, Kt. Obwalden, Schweiz
  • Eschenz, Kt.Thurgau, Schweiz
  • Fischingen, Kt. Thurgau, Schweiz
  • Hombrechtikon, Kt. Zürich, Schweiz
  • Lieli, Oberwil-Lieli, Kt. Aargau, Schweiz
  • Oberkirch, Kaltbrunn, St. Gallen, Schweiz
  • Oberwichtrach, Wichtrach, Kt. Bern, Schweiz
  • Swarzenstein
  • Ufenau, Freienbach, Kt. Schwyz, Schweiz
  • Weesen, Kt. St. Gallen, Schweiz
  • Wollerau, Kt. Schwyz, Schweiz
  • Bach
  • Hundersingen
  • Laupheim
  • Simmisweiler
  • Wennedach
Sonstiges: Ausstellungsort: Einsiedeln
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Moyenne (0 Voter)