Amor, Vehementer Quidem Flagrans; Artificiose Tamen Celatus, De Pantalonis Custodiaque Triumphans, Intentato Certamine Prudentum Stultorum. Sive Arlechin Viva Pictura Ridiculusque Cupido, 7 

Datierung :
  • 1729 [Erscheinungsjahr]
Beteiligte (Werk):
  • Probst, Johann Balthasar [Stecher]
  • Schübler, Johann Jacob [Illustrator]
Ortsbezüge (Werk):
  • Augsburg
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Übergeordnetes Werk
Latein [Sprache]
Inhalt:
  • Amor, Vehementer Quidem Flagrans; Artificiose Tamen Celatus, De Pantalonis Custodiaque Triumphans, Intentato Certamine Prudentum Stultorum. Sive Arlechin Viva Pictura Ridiculusque Cupido, 7
  • Einband, 7
  • Spiegel, 7
  • Vorsatz, 7
  • Titelblatt, 7
  • I. Weilen Pantalon nicht zugeben wollte, daß seine Tochter Isabella einem jungen Kauffmann Sohn Cynthio genannt zu theil werden sollte..., 7
  • II. Wie nun Arlechin seine vermeinte Klugheit gemeiniglich mit einer lächerlichen Einfalt zu Marckt zu bringen pfleget..., 7
  • III. Mittler Zeit der Abend heran genahet, und nach erhaltener Ordre Isabella sich in den Garten..., 7
  • IV. Weil Arlechin über dem lügen Capitain vor dißmahl triumphiret..., 7
  • V. Pantalon, welcher über den entstandenen Aufzug in seiner Behausung ganz entrüstet auf den Capitain ist..., 7
  • VI. Obschon Mezetin einer der listigsten Phantasten ist, so war er doch bey dieser seiner Entführung der Isabella nicht bedächtlich genug..., 7
  • VII. Nachdem in Pantalons Haus alles wider in Ordnung gebracht, und Isabella endlich durch verstellte Reden dahin bringet..., 7
  • VIII. So bald Pantalon gewahr wird, daß sich der gemahlt geglaubte Cupido beweget..., 7
  • IX. Pantalon hatte nicht so bald von dieser Betrügerey und Entführung seiner Tochter dem Doctor und Capitain Nachricht gegeben..., 7
  • X. Indem aber Pantalon und Doctor nebst Pierot einen anderen Weg durch den Garten suchen..., 7
  • XI. Eben da Cynthio die entführte Isabella will durch seinen Garten in seine Behausung führen..., 7
  • XII. So bald der Capitain wieder in Freyheit gekommen, hat er mit seinem Vatter dem Doctor..., 7
  • Spiegel, 7
  • Einband, 7
  • Farbkeil, 7
Quelle/Sammlung: sammlung7
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:21-dt-107123 [URN]
Weiter im Partnersystem: UB Tübingen OpenDigi

Ortsbezüge:
  • Augsburg
Personenbezüge:
  • Amor
Schlagwörter: Kupferstich
Suche
Average (0 Votes)