Schwesternsammlung Mengen 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1578 [um 1578]
Zerstörung/Aufhebung: 1607 [1607]
Beschreibung: Um 1578 entstand in Mengen ein neuer Frauenkonvent, das "Stüfftlin zu der Dörnin Cron", der unweit der Martinskirche lebte. Gestiftet wurde das kleine Kloster "Zur Dornenkrone" durch Freiherrn Ruprecht von Stotzingen, der dafür sein 1577/78 erworbenes Stadthaus bereit stellte. Da es zuletzt nur noch zwei Schwestern waren und zudem deren Lebenswandel Anstoß erregte, wurde der Konvent um 1608 durch den Konstanzer Bischof Jakob Fugger aufgehoben. Danach war das Haus nacheinander im Besitz der Klöster Beuron und Zwiefalten sowie von Privatleuten und brannte 1889 ab.
Autor: OTTO BECK
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Schwesternsammlung um 1578-1607
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=1058

Adresse Mengen

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 344 (O. BECK).A. BAUR: Das Frauenkloster der Dornenkrone in Mengen. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte. Hg. v. Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 1 (1982) ff. 5 (1986) 349-352.
Suche
Average (0 Votes)