Dominikanerinnenkloster Altburg 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1300 [14. Jh.]
Zerstörung/Aufhebung: 1535 [um 1535]
Beschreibung: Eine wohl noch ins 14. Jh. datierende Beginenklause wurde um 1480 vom Abt von Hirsau der Dritten Regel des Dominikanerordens zugeführt. In der Reformationszeit wurde die Sammlung aufgehoben. Das neben dem Pfarrhaus gelegene Schwesternhaus brannte 1566 ab.
Autor: ROMAN JANSSEN
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Dominikaner-Terziarinnen 14. Jh.-um 1535
Sonstiges: Bistum: Speyer, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart,
fiel an: Herzogtum Württemberg
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=301

Adresse Calw

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 173 (R. JANSSEN).Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg. Inventar Schwarzwaldkreis. Bearb. v. E. von Paulus. Stuttgart 1897. OA Calw, 42.
Suche
Average (0 Votes)