Waldbrüderhaus Holzgerlingen 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1481 [vor 1481]
Zerstörung/Aufhebung: 1532 [1532]
Beschreibung: Das 1481 erstmals erwähnte Waldbrüderhaus lag nördlich des Orts im Distrikt Heghalde, wohl dort, wo sich heute noch die Relikte eines gemauerten "Mönchsbrunnens" befinden. Die Brüder haben eine Rodungsinsel geschaffen und mit Obstbaumgärten kultiviert. 1532 erfolgte die Selbstauflösung; der Besitz wurde an die Gemeinde verkauft.
Autor: ROMAN JANSSEN
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Waldbrüder vor 1481-1532
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=976

Adresse Holzgerlingen

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 284 (R. JANSSEN).S. GERNHÄUSER: Das Waldbrüderhaus in der Heghalde. In: S. LORENZ (Hg.): Holzgerlingen. Von der Schönbuchsiedlung zur Stadt (Gemeinde im Wandel 2). Stuttgart 1995, 97f.
Suche
Average (0 Votes)