Eintürnenberg - Wohnplatz
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Wohnplatz |
Liegt auf Gemarkung: | Eintürnen |
Ortsgeschichte
Geschichte: | Burg und Burgstall werden 1437 genannt. 1842 von Immenried nach Eintürnen umgemeindet. 1275 Kirche und Pfarrei Sankt Martin. Das Patronat lag 1353 bei den Herren von Schellenberg zu Kißlegg und war im 16. Jahrhundert zwischen der Herrschaft Wolfegg und den Inhabern des paumgartnerischen Anteils der Herrschaft Kißlegg strittig. Ab 1583 mit diesem Herrschaftsteil verbunden. Der Turm der Pfarrkirche stammt vermutlich noch aus dem 12. Jahrhundert. Er schließt sich an eine ältere einschiffige Kirche mit Apsis an (Ausgrabungen 1967). Neubau des Kirchenschiffs und Chors im 15. Jahrhundert und 1671 nach Brand (1645). Erneuerungen 1741 (Verlängerung des Chors), Erweiterung 1967/68. |
---|
Burgen und Schlösser
Name: | Burg |
---|---|
Datum der Ersterwähnung: | 1437 |