Untersöllbach - Wohnplatz
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Wohnplatz |
Liegt auf Gemarkung: | Eckartsweiler |
Ersterwähnung: | 1037 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Der Söllbach und sein einmündender Nebenbach gliedern den Ort am südlichen Hang und in der Talaue in drei Siedlungsgruppen. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1037 Sellbach, wobei der Bezug auf Untersöllbach oder Obersöllbach unklar bleibt, 1357 Nidern Selbach, Ort der frühmittelalterlichen Ausbauzeit. Gehörte bis 1819 zum hohenlohischen, später württembergischen Amt Michelbach. Die ursprünglich zugehörige Stegmühle kam 1893 zur Gemeinde Oberohrn. Salvatorkapelle, 1711/13 neu erbaut mit gotischen Resten. |