Kurzer Ausdruck kindlicher Dankbarkeit, Ehrfurcht und Liebe bei dem Grabe weil. Albrecht Reichart Reuss, Sr. Herzogl. Durchlaucht zu Würtemberg vieljährigen Raths und ersten Leib-Medici, welcher nach einem kurzen Krankenlager von nicht vollen 3 Tagen den 11ten September 1780 in heiterer Glaubenszuversicht auf seinen Erlöser entschlafen und am 13ten desselben dem Leibe nach zur Erde bestattet worden öffentlich vorgelegt von des Wohlseeligen hinterbliebenen schmerzlich betrübten Kindern, Tochtermännern, Söhnerinnne und Enkeln: 1. M. Gottfried Alberecht Reuß, Pfarrern zu Pfaffenhofen, und Christiana Dorothea, geb. Hochstetterin. 2. D. Christian Gottlieb Reuß, Herzogl. Hof- und Akademie-Midikus, und Christiana Friederika, geb. Williardtin mit 4. Kindern. 3. Augusta Sophia, und Joh. Conrad Walther, J. U. L. Hof- und Regierungsrathzu Gaildorf, nebst 4 Kindern. 4. Johanna Regina, des sel. Diac. Süßkinds zu Neuenstadt hinterbliebene Wittwe nebst 5 Kindern. 5. Christiana Maria, und D. Joh. Georg Friedr. Heyd, der Rechten Professor in der Herzogl. Militair-Aademie mit 4 Kindern. 6. D. Joh. Joseph Reuß, Stadt- und Amts-Physikus in Stuttgard 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
  • Reuss, Albrecht Reichard [Verstorbener]
  • Süßkind, Johanna Regina
  • Heyd, Christiana Maria
  • Reuss, Gottfried Albrecht
  • Reuss, Christian Gottlieb
  • Walther, Johannes Conrad
  • Heyd, Johann Georg Friedrich
  • Reuß, Johann Joseph
  • Reuß, Christiana Dorothea
  • Reuß, Christiana Friederika
  • Walther, Augusta Sophia
  • Erhard, Johann Christoph
Umfang: [2] Bl 2o
Anmerkungen: Festschrift Albrecht Reichart Reuss
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stuttgard, gedruckt mit Erhardischen Schriften
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1088880738 [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1088880738
Suche
Average (0 Votes)