Festschrift für Hermann Krause hrsg. von Sten Gagnér, Hans Schlosser und Wolfgang Wiegand 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
  • Gagnér, Sten [Herausgeber]
  • Krause, Hermann
  • Schlosser, Hans
Umfang: XXXI, 456 S Ill 24 cm
Anmerkungen: Bibliography of H. Krause's works: S. [IX] - XXXI
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 111621585 [PPN]
3-412-20375-0 [ISBN]
Inhalt:
  • Hagemann, H.-R. Vom Diebstahl im altdeutschen Recht.--Fuhrmann, H. "Volkssouveränität" und "Herrschaftsvertrag" bei Manegold von Lautenbach.--Schlosser, H. Prozesseide der Kleriker im Verfahren vor dem weltlichen Zivilgericht während des späten Mittelalters.--Lieberich, H. Rittermässigkeit und bürgerliche Gleichheit.--Kobler, M. Zu den Anfängen der Schiedsgerichtsbarkeit in Südtirol.--Kleinheyer, G. Die Regensburger peinlicher Gerichtsordnung.--Wiegand, W. Zur Herkunft und Ausbreitung der Formel "Habere fundatam intentionem".--Ogris, W. De sententiis ex plenitudine potestatis.--Hattenhauer, H. Burchard Wilhelm Pfeiffer und die Bauernbefreiung in Kurhessen.--Ebel, W. "Tausch ist edler als Kauf".--Bärmann, J. Zur Vorgeschichte des [section symbol] 346 HGB.--Kroeschell, K. Ein vergessener Germanist des 19. Jahrhunderts.--Gagnér, S. Zielsetzungen und Werkgestaltung in Paul Roths Wissenschaft
URL: http://d-nb.info/760094381/04
Personenbezüge:
Schlagwörter: Bibliografie
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=111621585
Suche
Average (0 Votes)