Hannikel oder der Zigeuner-Anführer, welcher am 17ten Jul. 1787. zu Sulz am Nekar, um seiner vielen schweren Verbrechen willen mit noch 3. seiner Spies=Gesellen durch den Strang hingerichtet worden Ein Lied fürs Volk, Ganz aus den Inquisitions-Protokollen gezogen Von dem Verfasser des Zigeuner-Romans 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
Umfang: 16 Seiten Porträt 8°
Nebentitel: Hanikel Spies-Gesellen 17 Juli 1787-07-17
Anmerkungen: Auf dem Titelblatt befindet sich eine Holzschnittvignette mit dem Porträt von Hannikel
Bei Hannikel handelt es sich um Jakob Reinhard
Ermittelter Verfasser laut Holzmann-Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. Bd. 2 (1903), S. 263: Christian Friedrich Wittich
Mutmaßlicher Erscheinungsort Tübingen nach Katalog der WLB Stuttgart
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1119243742 [PPN]
Schlagwörter: Deutsch, Krimineller, Lyrik
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1119243742
Suche
Average (0 Votes)