Der Weg nach Oobliadooh Roman Fritz Rudolf Fries 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Fries, Fritz Rudolf
Beteiligte:
Umfang: 351 S. Ill.
Gesamttitel: Die Andere Bibliothek 331
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1439034729 [PPN]
978-3-8477-0331-0 [ISBN]
Inhalt:
  • Fritz Rudolf Fries war einmal ein berühmter Schriftsteller. Sein erster Roman: ein früher avantgardistischer Höhepunkt aller Literatur aus der DDR. Der Weg nach Oobliadooh, das virtuose Romanschelmenstück des damals 31-jährigen Fritz Rudolf Fries, führte nicht in die realsozialistischen Niederungen, sondern in die sprachartistischen Höhen der Literaturmoderne. "I knew a wonderful princess in the land of Oo-bla-dee" - aus einer Songzeile des Bebop-Jazzers Dizzy Gillespie stammt das rebellische Sehnsuchtsmotiv zweier Außenseiter: Phantasie ohne Grenzen. Es scheint heute fast noch weniger vorstellbar als damals, dass dieser Roman in der DDR verfasst werden konnte - schreibt Helmut Böttiger in seinem großen Essay über Der Weg nach Oobliadooh. Der passte weder so richtig in die Zeit im Osten noch in diejenige im Westen - es ist Zeit, diesen fulminanten Roman wiederzuentdecken. „Die Geschichte um die beiden tragischen Lebenskünstler Arlecq und Paasch im Leipzig der 50er-Jahre durfte in der DDR nie erscheinen. Seit mehreren Jahren ist der Roman, der nichts an Frische verloren hat, vergriffen. Durch die Neuauflage wird er endlich kanonisiert“ (dradio.de)
URL: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4029978&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Ortsbezüge:
  • Leipzig
Schlagwörter: Jugend, Geschichte 1950-1957
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1439034729
Suche
Average (0 Votes)