[Über den Krieg Philipps von Hessen und Johanns von Sachsen gegen die Bistümer Mainz, Würzburg und Bamberg] 

Erscheinungsform: Aufsatz
Autor/Urheber:
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1472330625 [PPN]
In: [Heidelberg], 1529 1529, 1r–93v year:1529 pages:1r–93v
Inhalt:
  • 1r ">Vorredde<. Menschlichem gschlecht, vff disser erdt/ Vonn gott nichts peßsers ist bescherdt/ Dan fridlichs wesen vnnd gemudt ... 3r Lauft wie ein wutender lew vmb/ Ob Irgents zů verschlicken kum/ [Text:] Wie das hernach beschrieben ist/ In dissem iar als man do lißt/ Fůnffzehenhůndert zwentzig acht ... 93v Damit vns gott all hab In hůdt/ Verleyh vns gnad vnd fridlich můdt/ Amen./ 1∙5∙2∙9∙/ Petrus Harer Secretarius". Text: unediert. 1528 unternahm Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen (1504–1567; EST N.F. I/2, Taf. 240) zusammen mit Kurfürst Johann dem Beständigen von Sachsen (1468–1532; EST N.F. I/1, Taf. 154) einen Präventivzug gegen die geistlichen Fürstentümer Mainz, Würzburg und Bamberg, da man die Bildung eines gegen Hessen gerichteten feindlichen Bündnisses befürchtete. Auch wenn sich dies später als eine gezielte, von dem sächsischen Adeligen Otto von Pack lancierte Falschmeldung herausstellen sollte (vgl. Stephan Ehses, Geschichte der Pack’schen Händel, Freiburg/Br. 1881), war dieser Kriegszug äußerst erfolgreich. Mainz trat in den Verträgen von Hitzkirchen und Gelnhausen die geistliche Gerichtsbarkeit in Hessen an den Landgrafen ab. Damit war Philipp alleiniger ‘Herr der Kirche’ in Hessen. Zu Peter Harer (1480/1490–um 1555), kurpfälzischer Kanzleischreiber, Botenmeister und Hofgerichtssekretär, vgl. ADB 10, S. 260; NDB 7, S. 672 (mit Lit. bis 1966); Karl Hartfelder, Über Peter Harer, in: Forschungen zur deutschen Geschichte 22 (1882), S. 439–443; ders., Zur Geschichte des Bauernkrieges in Südwestdeutschland, Stuttgart 1884, S. 4–14; Peter Harers wahrhafte und gründliche Beschreibung des Bauernkriegs, hrsg. von Günther Franz, Kaiserslautern 1936, S. 111f.; Gerhard Eis, Zwei medizinische Rezepte von Peter Harer, in: ders., Forschungen zur Fachprosa, Bern (u.a.) 1971, S. 101–106, bes. S. 101; Joachim Telle, Mitteilungen aus dem ‘Zwölfbändigen Buch der Medizin’ zu Heidelberg, in: Sudhoffs Archiv 52 (1968), S. 318f. Nr. 21; Stuck, S. 41. – 1*r/v, 2*r, 94*r/v leer
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg319/0007
Schlagwörter: Harer, Peter
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1472330625
Suche
Average (0 Votes)