Das Theür vnd Künstlich|| Büchlin Morie Encomion|| das ist/ Ein Lob der Thorhait, von|| Erasmo Roterodamo schimpfflich|| gespilt, z°u lesen nit weniger nützlich/|| dann lieblich/ verteütscht.|| Von der Hayloßigkaitt: Eyttelkayt vnd|| vngewißhait aller Menschlichen Künst vn[d] weyßhait/|| Z°u ende mit angehefft. Ein Lob des Esels/ auß Heinrico Cor=||nelio Agrippa/ De Vanitate. etc. verteütscht.|| Von dem Bam deß wißens G°utz vnd böß|| Dauon Adam den Todt hat gessen ... Encomium: Ein Lob des Thorechten|| Götlichen Worts/ Was das sei/ von des selben Ma||iestät/ vnd was für vnderschaid zwisschen der Schrifft/ eüssern|| vnd innern Worts sei. Alles zum tail verteüscht/ zum tail|| beschrieben/ durch Sebastianum Francken von Wörd 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Erasmus, Desiderius
Beteiligte:
Umfang: [4], 170, [6] Bl Druckerm. 4°
Einheitssachtitel: Moriae Encomium <dt.>
Nebentitel: Das Theür und Künstlich Büchlin Morie Encomion
Anmerkungen: Enth. Widmung von Erasmus Roterodamus an Thomas Morus
Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke
Fingerprint nach Ex. der UB Rostock und Ex. der SBB
Signaturformel nach Ex. der UB Rostock und Ex. der SBB: A-Z4, a-y4
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 150323409 [PPN]
Schlagwörter: Theologie, Kirchengeschichte
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=150323409
Suche
Average (0 Votes)