Denkmal zärtlicher Liebe und Dankbarkeit bey dem Grabe weil. Eberhard Friedrich Hellwags, Special-Superintendenten und Stadtpfarrers zu Göppingen welcher, nach einer kurzen aber beschwerlichen Auszehrung, im 58sten Jahr Seines Alters, am 11ten May 1780 in dem Herrn seelig entschlafen, und am 15ten desselben dem Leibe nach zur Erden bestattet worden aufgerichtet von der tiefgebeugten Frau Wittib noch übrigens Schwager, Schwestern, Bruder und Schwägerin, D. Albrecht Reichart Reuß, Herzogl. Rath und ersten Leib-Medicus, Johanna Rosina Williardtin, geb. Bengelin, Kaiserlichen Raths in Esslingen Wittib, Maria Barbara Burkin, geb. Bengelin, verwittibten Speciälin zu Kirchheim, M. Ernst Bengel, Diakonus an der Stiftskirche zu Tübingen, und Maria Friderika Bengelin, geb. Gmelinin 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Hellwag, Katharina Margaretha
Beteiligte:
Umfang: 1 Online-Ressource (2 ungezählte Blätter) 2°
Gesamttitel: VD18 digital
Nebentitel: bei weiland
Anmerkungen: Festschrift Eberhard Friedrich Hellwag
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tübingen gedrukt bey Ludwig Friedrich Fues.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1565595858 [PPN]
URL: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/LXVI36_fol_6
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1565595858
Suche
Average (0 Votes)