Müßiggang ist aller Liebe Anfang Gedichte Christa Reinig 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Reinig, Christa
Beteiligte:
Körperschaft: Eremiten-Presse
Umfang: 126 ungezählte Seiten 12 Illustrationen
Gesamttitel: Broschur 93
Anmerkungen: Am Ende: Gesetzt aus der Diatext-Garamond-Antiqua. - Druck: Rolf Dettling, Pforzheim. - Bindearbeiten: Emil Weiland, Karlsruhe. Die ersten zweihundert Exemplare dieser Ausgabe sind numeriert und von der Autorin signiert
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1609060830 [PPN]
3-87365-142-4 [ISBN]
Inhalt:
  • Ein Buch, das bei seinem Erscheinen heftige Reaktionen der Kritik ausgelöst hat. Die Skala der Äußerungen reicht von: "Das hätte uns Christa Reinig ersparen können" bis zur Überreichung der tz-Rose für besondere künstlerische Leistungen. Die Außenform dieser subtilen Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen ist ein Kalender. Er hat 365 Sprüche, für jeden Tag einen. Aber die Summer der Sprüche, der Tage ergibt ein Jahr der Entscheidung darüber, ob zwei Menschen aneinander verzweifeln oder sich füreinander stark machen. Trennungsängste, Todesahnungen, alltägliche Schwierigkeiten, "in die Waschmaschine blicken" und ein Happy End. Am letzten Tag des Jahres ein Rückblick. Sie sind älter und klüger geworden und ihre Liebe hat alle Schwierigkeiten überdauert. Der Grund, auf dem diese Liebe gediehen ist, ist die Frauenbewegung. Seitenhiebe gegen Frauenfeste und Sohnesmütter täuschen nicht darüber hinweg, daß ohne die feministische Revolution das Gelingen dieser Liebe nicht möglich wäre.
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1609060830
Suche
Average (0 Votes)