Schmerz, eine Herausforderung Informationen für Betroffene und Angehörige : offizielle Informationsschrift mehrerer Schmerzgesellschaften Hans-Günter Nobis, Roman Rolke, Toni Graf-Baumann 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Ausgabe: 2. aktualisierte Auflage
Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 165 Seiten) Illustrationen
Gesamttitel: SpringerLink
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 165762160X [PPN]
978-3-662-48974-1 [ISBN]
Inhalt:
  • Werden Sie zum Experten Ihrer Schmerzerkrankung In Deutschland leben etwa 4,4 Millionen Menschen, die aufgrund lang anhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind. Bei mehr als der Hälfte aller Menschen mit chronischem Schmerz dauert es mehr als zwei Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten. Dieses Buch soll Betroffenen helfen, sich gezielter professionelle Unterstützung zu suchen. An diesem Ratgeber haben über 40 Schmerzexperten mit über 50 Beiträgen mitgewirkt. So erfährt der Betroffene mehr über die körperlichen, psychischen und sozialen Zusammenhänge von Schmerz und kann seine Therapie motiviert und eigenverantwortlich mitgestalten. Der leicht verständliche Text erklärt zahlreiche Themen, u.a. Wie funktioniert das Schmerzsystem? Wie hängen Schmerz und Psyche zusammen? Was passiert bei einem Migräneanfall? Was ist eine Schmerzkonferenz? Plus: Aktuelle Buchempfehlungen und Internetadressen rund um das Thema Schmerz Dieses Buch richtet sich sowohl an Betroffene und als auch an deren Angehörige und bietet gleichzeitig dem medizinisch Interessierten und beruflich mit Schmerzpatienten Beschäftigten eine Übersicht über wichtige Aspekte von Schmerz. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und um weitere Themen wie „Schmerz und Partnerschaft“, „Patienten-Selbsthilfe“ sowie um das Kapitel „Ergänzende Methoden in der Schmerztherapie wie Imagination, Feldenkrais, Musiktherapie erweitert.
URL: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48974-1
Schlagwörter: Schmerz
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=165762160X
Suche
Average (0 Votes)