Der Tatort und die Philosophie schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Umfang: Online-Ressource (137 S.)
Gesamttitel: Tropen-Sachbuch 7
Anmerkungen: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1659096286 [PPN]
978-3-608-10653-4 [ISBN]
Inhalt:
  • In 20 ebenso einfallsreichen wie zugänglichen Essays denken deutsche Philosophen über die philosophischen Dimensionen der Kult-Serie nach. Adam Soboczynski, Gert Scobel, Cord Riechelmann und viele mehr entdecken übersehene Spuren, legen verdeckte Motive frei, stellen die eigentlich entscheidenden Fragen: Warum soll man eigentlich nicht töten? Wann wäre ein Verbrechen perfekt? Ist jeder Täter schuldig? Was ist eine gute Ausrede? Ermitteln weibliche Kommissare anders? Eine Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts und ihre wesentlichen Motive, so spannend und mitreißend wie ein guter Tatort.
URL: http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-365129995-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Schlagwörter: Philosophie, Aufsatzsammlung, Tatort
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1659096286
Suche
Average (0 Votes)