Friedrich Pollock die graue Eminenz der Frankfurter Schule Philipp Lenhard 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Lenhard, Philipp
Ausgabe: Erste Auflage
Umfang: 382 Seiten Illustrationen
Anmerkungen: Literaturangaben. - Personenregister
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1665426799 [PPN]
978-3-633-54299-4 [ISBN]
Inhalt:
  • Philipp Lenhards Buch ist die erste Biografie Friedrich Pollocks (1894-1970). Sie erzählt das Leben eines Mannes, der eine prägende Rolle in der deutsch-jüdischen Geistesgeschichte spielte und sich doch stets im Hintergrund hielt. Ein Fabrikantensohn, der das Privateigentum abschaffen wollte; ein Jude, der vom Judentum nichts wissen wollte; ein Professor, der wenig publizierte; ein Ökonom, der sich an der Börse verzockte; ein Kommunist, der den Marxismus für anachronistisch hielt; und schließlich: ein kritischer Intellektueller. Wer sich mit der politischen Kultur der Weimarer Republik, der Entstehung der "Kritischen Theorie" und der deutsch-jüdischen Emigration in die USA auseinandersetzt, kommt an Friedrich Pollock nicht vorbei. Der Weggefährte Max Horkheimers und Gründer des Frankfurter Instituts für Sozialforschung spielt als bedeutender Vertreter der Kritischen Theorie eine tragende Rolle in der deutsch-jüdischen Geistesgeschichte.
URL: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a43afed2928145dab95cdaaa3b3dd50f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Personenbezüge:
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1665426799
Suche
Average (0 Votes)