Feuer der Freiheit die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten : 1933-1943 Wolfram Eilenberger 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Körperschaft: Klett-Cotta Verlag (J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger)
Umfang: 396 Seiten Illustrationen
Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1695729587 [PPN]
978-3-608-96460-8 [ISBN]
Inhalt:
  • Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus, von Gott und Mensch. Ihr abenteuerlicher Weg führt sie von Stalins Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York; vor allem aber zu revolutionären Gedanken, ohne die unsere Gegenwart – und Zukunft – nicht dieselbe wäre. Ihre Existenzen – als Geflüchtete, Aktivistinnen, Widerstandskämpferinnen – erweisen sich dabei als gelebte Philosophie und legen eindrucksvoll Zeugnis von der befreienden Kraft des Denkens ab
URL: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1695729587cov.jpg
Personenbezüge:
  • Arendt, Hannah
  • Beauvoir, Simone de
  • Rand, Ayn
  • Weil, Simone
Schlagwörter: Philosophie, Geschichte 1933-1943
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1695729587
Suche
Average (0 Votes)