Cronick Des Uralten, und Vorträfflichen Hauses Habsburgs Graffen, Margraffen, und Herzogen - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 497-1 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Umfang: XVI + 198 S. Ill. 33,5-34,5 x 20,5-22 cm
Gesamttitel: Chroniken der Habsburger, der Zähringer und der Stadt Freiburg im Breisgau mit Materialsammlung - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. Hs. 497 1
Nebentitel: Chronik des Hauses Habsburg
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1696816076 [PPN]
Inhalt:
  • Reicht bis ins 14. Jahrhundert. Mit zahlreichen Randverzierungen und Miniaturen (kolorierte Federzeichnungen): hauptsächlich Städte-, Länder- und Personenwappen, meist in Verbindung mit ganzseitigen Vollporträts. Näheres s. DIE ZÄHRINGER. Anstoß und Wirkung. Hrsg. von Hans Schadek und Karl Schmid. Katalog zur Ausstellung der Stadt und der Universität Freiburg i. Br. vom 31. Mai bis 31. August 1986 (1986) 112f. (Nr. 86). 1799 (S. III) und 1800 (S. 155) von Geissinger geschrieben und gezeichnet. Als Entstehungsort ist auf S. 155 Buchholz (Kr. Emmendingen) angegeben. Beachtenswert sind folgende Miniaturen: S. V Die römische Göttin Diana (daneben eine Ode auf sie); S. VIII Maria mit Kind. Vorlage (Hans Holbein d. J.) wie bei Hs. 498, 10r, mit anderem Architekturrahmen; S. XIV Ariovist; S. XV Gaius Iulius Caesar; S. 40 Hl. Odilia mit dem Kloster Odilienberg; S. 45 Waldheiligtum St. Ottilien (Ottilienberg) in Freiburg i. Br.; S. 46 Grotte mit Ottilienquelle in St. Ottilien; S. 198 Hanswurst (mit Versen)
Schlagwörter: Geschichte
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1696816076
Suche
Average (0 Votes)