Weil und E der Durchleuchtigsten, hoch- und wohlgeboren grafen, markgrafen und hertzogen deß hochlöbl. Hauß zu Zähringen ... - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 497-2 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
Umfang: Teil 1: IV + 174 S.; Teil 2: VI + 150 S. Ill. 33,5-34,5 x 20,5-22 cm
Gesamttitel: Chroniken der Habsburger, der Zähringer und der Stadt Freiburg im Breisgau mit Materialsammlung - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. Hs. 497 2
Nebentitel: durchlauchtigsten herzögen des haus
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1696831202 [PPN]
Inhalt:
  • Nur in wenigen Einzelheiten abweichende Abschrift des autographen Originals (Handschrift B1 Nr. 11 des Stadtarchivs Freiburg i. Br.). Mit zahlreichen kolorierten Federzeichnungen (meist ebenfalls nach dem Original): fast druchweg Städte-, Länder- und Personenwappen, meist in Verbindung mit Halbporträts. Näheres zu Wolleber (um 1555-97) s. DIE ZÄHRINGER a. a. O. 319-321, Näheres zum Original und zur Abschrift s. DIE ZÄHRINGER a. a. O. 322-324. - Unter den Textergänzungen gegenüber dem Original: Die von Abt Philipp Jakob Steyrer entworfenen und 1768 angebrachten Inschriften der Zähringergrabmäler in St. Peter im Schwarzwald (Teil 1, S. 164-167). Druck der Inschriften: FRANZ KERN, Philipp Jakob Steyrer, 1749-1795 Abt des Benediktinerklosters St. Peter im Schwarzwald, in: FDA 79 (1959) 65-68. Die Stammbäume befinden sich in Band 4. Zusätzlich zum Original u.a. Teil 1, S. b und c die Freiburger Stadtpatrone Lambert und Georg. Vorlage (Hans Holbein d. J.) wie bei Hs. 498, 9r und 11r, ohne Architekturrahmen; Teil 2, S. 150 Pantalone (mit Versen)
Schlagwörter: Geschichte
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1696831202
Suche
Average (0 Votes)