Geschäftsmodelle und berufliche Bildung im digitalen Wandel Hans-Peter Klös/Rahild Neuburger/Thomas Sattelberger/Dirk Werner 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Klös, Hans-Peter
Beteiligte:
Umfang: 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten) Illustrationen
Gesamttitel: IW-policy paper 21, 9
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 175775623X [PPN]
Inhalt:
  • Die technologiegetriebene Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle ist für die Zukunft der beruflichen Bildung von großer Bedeutung. Digitale Kompetenzen - wie beispielsweise Digital Literacy, Digitale Interaktion, Kollaboration, Medienkompetenz - sind ein unverzichtbarer Bestandteil der beruflichen Bildung für eine moderne Arbeitswelt, um künftige Fachkräfte für ihre berufliche Tätigkeit zu qualifizieren. Das aktuelle Neuordnungsgeschehen der Berufe trägt zwar bereits spürbar einem digitalisierungsbedingten Anpassungsdruck Rechnung, aber die Weiterentwicklung der Berufsbilder berücksichtigt noch zu wenig die künftig zu erwartenden, eher disruptiv ablaufenden Veränderungen im Zuge der technologischen Dynamik. Die berufliche Qualifizierung sollte daher flexibler gestaltet werden und die Vermittlung allgemeiner und berufsfeldspezifischer, berufsspezifischer und spezialisierter Kompetenzen, auch über mehr Wahl- oder Zusatzqualifikationen, verzahnen. [...]
URL: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/policy_papers/PDF/2021/IW-Policy-Paper_2021-IW-MINT-MK-Gesch%C3%A4ftsmodelle-neu.pdf
Schlagwörter: Digitalisierung, Geschäftsmodell, Berufsbildung
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=175775623X
Suche
Average (0 Votes)