Das Einige Nothwendige, Nemlich Wissen, was dem Menschen im Leben, im Tode, und nach dem Tode nothwendig sey Welches Der durch un[n]öthige Dinge der Welt abgemattete, und nun nach dem einigen Nothwendigen strebende Alte Johann Amos Comenius in seinem 77sten Jahr der Welt zu bedencken vorleget. Aus dem Lateinischen aufs neue übersetzet 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
  • Comenius, Johann Amos
  • Ruprecht
  • Walther, Samuel Benjamin
Umfang: 52 ungezählte Seiten, 355 Seiten, das heißt 365 Seiten, 23 ungezählte Seiten, 2 ungezählte Blätter Tafeln 2 Illustrationen 12°
Nebentitel: einzige Notwendige nämlich notwendig sei unnötige Notwendigen bedenken
Anmerkungen: Die Illustrationen sind Kupferstiche, eine Ilustration ist ein Porträt
Enthält Widmung an: "... Herrn Ruperto, Pfaltz-Grafen bey Rhein [et]c. ..."
Paginierfehler: springt von Seite 72 zurück auf Seite 63
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig 1725. Bey Samuel Benjamin Walthern.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1761775944 [PPN]
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ha33-1-213261
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1761775944
Suche
Average (0 Votes)