Die Zukunft der Demokratie im Verfassungsstaat Paul Kirchhof 

Erscheinungsform: Aufsatz
Autor/Urheber:
Umfang: 6
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 470704330 [PPN]
In: Tübingen : Mohr Siebeck, 1951 59(2004), 20, Seite 981-986 volume:59 year:2004 number:20 pages:981-986 extent:6
Inhalt:
  • Die Demokratie in Deutschland ist gefährdet, weil das Staatsvolk immer weniger Menschen in einem schwächer werdenden Zusammenhalt vereinigt, politische Entscheidungen häufig aus dem Parlament verlagert werden, das nationale Recht bei grenzüberschreitender Beweglichkeit austauschbar zu sein scheint. Dennoch erlebt der demokratische Staat eine Renaissance als politische Mitte in einer unübersichtlich gewordenen Vielfalt der Rechtskreise und Staaten, als ein über dem wirtschaftlichen Wettbewerb stehender Garant des Rechts, als Repräsentant einer demokratischen Kultur des Maßes. (Quelle: Verlag).
Ortsbezüge:
  • Deutschland
Schlagwörter: Verfassungsstaat, Politische Reform
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=470704330
Suche
Average (0 Votes)