Albert Einstein die Berliner Jahre 1914 - 1932 Thomas Levenson. Übertr. aus dem amerikan. Engl. von Yvonne Badal 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Levenson, Thomas
Beteiligte:
  • Badal, Yvonne [Übersetzer]
  • Levenson, Thomas
Ausgabe: 1. Aufl.
Umfang: 542 S. Ill 24 cm
Einheitssachtitel: Einstein in Berlin <dt.>
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 472653202 [PPN]
3-570-12289-1 [ISBN]
Inhalt:
  • Als Albert Einstein (1879-1955) 1913 Professor für Physik an der ETH Zürich war, besuchten ihn 2 der größten Physiker Deutschlands, Planck und Nernst, um ihn mit einem überaus lukrativen Angebot nach Berlin zu locken. Für Einstein, der das Angebot annahm, folgen darauf fast 20 ausgesprochen erfolgreiche Jahre als Wissenschaftler, dessen Ruhm stetig wuchs und in dem sich auch die Metropole sonnte. Doch Einstein war ein Mensch voller Widersprüche, hatte tiefes Misstrauen gegen jede Art von Autorität und bekam den immer stärker werdenden Antisemitismus voll zu spüren. Levenson, der über 5 Jahre für dieses Buch recherchiert hat, beschreibt insbesondere Einsteins Leben von 1914 bis 1932, an dem seine 2. Frau Elsa wesentlichen Anteil hat, schildert aber auch die wissenschaftliche, kulturelle und politische Seite Berlins bis zur Machtergreifung Hitlers, bei der Einstein sich schon in den USA aufhielt. Das recht umfangreiche, aber ausgesprochen flüssig zu lesende Werk kann bei dem anhaltenden Interesse an Einstein in Ergänzung zu vollständigen Biografien empfohlen werden. (3) (Michael Mücke)
URL: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/127117164.pdf
Ortsbezüge:
  • Berlin
Personenbezüge:
Schlagwörter: Physik
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=472653202
Suche
Average (0 Votes)