Arcadia Der Gräffin von Pembrock Vom Herrn Graffen vnd Rittern Herrn Philippsen von Sidney In Englischer Sprach geschrieben/ auß derselbigen Frantzösisch/ vnd auß beiden erstlich Teutsch gegeben Durch Valentinum Theocritum von Hirschberg: Hernach allenthalben auffs new vbersehen vnd gebessert: die Gedichte aber vnd Reymen gantz anders gemacht vnd vbersetzt Von dem Edlen vnd Vesten Martin Opitz/ V. B. Jetzo auch mit schönen Kupfferstücken gezieret vnd in gewisse Capitel getheilet .. 

Erscheinungsform: mehrbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Sidney, Philip
Beteiligte:
Einheitssachtitel: The Countess of Pembroke's Arcadia <dt.>
Nebentitel: Gräfin Reimen
Anmerkungen: Titelaufl. der Leidener Ausg. von 1642. - Bibliogr. Nachweis: BL (German books) S2033; vgl. Bruckner 104; vgl. Goedeke III 46, 44c; Dünnhaupt S. 3067, 179.4
Valentinus Theocritus von Hirschberg ist Pseud. für Daniel Mögling nach: Seck, Friedrich: Wer hat Sidney's "Arcadia" ins Deutsche übersetzt? In: Wissenschaftsgeschichte zum Anfassen. Von Frommann bis Holzboog / Hrsg. von Günther Bien, 2002, S. 239-244 (hier Zitat eines Briefes von Mögling an Schickard vom 3.1. 1630); Übers. fälschlich auch Martin Opitz zugeschr
Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leyden/ Bey Frantz Hegern/ 1646. - Erscheinungsjahr auf Kupfert.: 1642
Erschienen: 1 (1646) - 2 (1642 [erschienen 1646])
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 609255134 [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=609255134
Suche
Average (0 Votes)