"… ich habe nicht den Doktortitel und bin eine ganz einfache und unverheiratete Frau, also Fräulein Lilli Zapf" Lilli Zapf und ihr Buch über die Tübinger Juden Michael Jaesrich 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Jaesrich, Michael
Umfang: 152 S Ill 21 cm
Gesamttitel: Kleine Tübinger Schriften H. 40
Nebentitel: Lilli Zapf und ihr Buch über die Tübinger Juden
Anmerkungen: Literaturangaben
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 778388573 [PPN]
978-3-941818-18-7 [ISBN]
Inhalt:
  • Mit der Veröffentlichung ihres Buches „Die Tübinger Juden“ 1974, in dem sie nach aufwendiger Recherche das Schicksal der Tübinger Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus dokumentierte, durchbrach Lilli Zapf eine Mauer des Verschweigens und Verdrängens, als erste und lange Zeit einzige. Der Historiker Michael Jaesrich folgt in seinem Buch dem Lebensweg von Lilli Zapf und geht ihren Beweggründen und Zielen nach, untersucht die Umstände der Entstehung ihres Buches und beschäftigt sich nicht zuletzt auch mit dem Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Tübingen.
URL: http://d-nb.info/1047161842/04
Ortsbezüge:
Personenbezüge:
Schlagwörter: Juden
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=778388573
Suche
Average (0 Votes)