Auswanderer aus Bitzfeld 

Auswandererliste:
  • Johann Bordt (1854 - Amerika) 
  • Karl Ludwig Burkhard (*1820; 1849 - Nordamerika) 
  • Johann Christian Conrad (1856 - Nordamerika) 
  • Karl Adam Conrad (*1836; 1856 - Nordamerika) 
  • NN. Conrad (1856 - Nordamerika) 
  • Karl Ludwig Eberle (1854 - Nordamerika) 
  • Johann Karl Eisenmann (1854 - Amerika) 
  • Johann Ludwig Eisenmann (*1834; 1854 - Amerika) 
  • Georg Michael Häußermann (1854 - Amerika) 
  • Mich. Häusermann (1856 - Nordamerika) 
  • Soph. Christian Katharina Häusermann (1856 - Nordamerika) 
  • Johanne Sabine Sophie Konrad (1852 - Nordamerika) 
  • Friederike Katharina Offner (1856 - Nordamerika) 
  • NN. Ribel (18. Jh. - unbekannt) 
  • Christoph Friedrich Sinn (1855 - Nordamerika) 
  • Friederike K. Sinn (1856 - Nordamerika) 
  • Soph. Christian Katharina Sommer (1856 - Nordamerika) 
Objekttyp: Auswandererliste
Quelle/Sammlung: Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland

Ortsbezüge:
Sonstiges: Hinweis: Die Vollständigkeit der Auswandererlisten ist abhängig von der Quellenlage bzw. von dem jeweiligen Bearbeitungsstand.
Suche
Average (0 Votes)
Comments
Folgende Personen aus Bitzfeld sind ebenfalls in die USA ausgewandert:

John Offner (Johann Andreas Christoph Offner), 1841-1907, ausgewandert 1848 (Bruder von Katharina Sinn geb. Offner)

Christoph Friedrich Sinn, 1818-1899, ausgewandert 1855, verheiratet mit Katharina (Catharina) Offner

Catharina/Katharina Sophie Friederike Sinn geb. Offner, 1823-1902, ausgewandert 1856

Maria Magdalena Ritter, 1866-1942, Tochter von Christine Sophie Johanna Offner

William Waidelich. ca. 1860-1920 (?), ausgewandert 1881

Michael Friedrich Offner, 1827-1911, ausgewandert zwischen 1854 und 1856

Christiane Caroline Ritter, 1859-1880
00
Die Nachfahren von John Offner wirkten zudem auf US-amerikanischer Seite im besetzten Nachkriegsdeutschland an der Entnazifizierungs- bzw. Reeducation-Politik mit. Dies geht hervor aus:

Müller, Winfried: Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945-1949 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 36), München 1995.

Deffner, Sibylle: Die Nachkriegswirren im bayerischen Volksschulwesen 1945-1954 unter besonderer Berücksichtigung der amerikanischen Re-Educationsbemühungen.Ddargestellt anhand konkreter Verhältnisse und Geschehnisse bevorzugt im bayerischen Franken. Inaugural-Dissertationin der Erziehungswissenschaftlichen Fakultätder Friedrich-Alexander-UniversitätErlangen-Nürnberg, Erlangen 2001.
00
Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart hat einige Briefe, die diese ausgewanderten Bitzfelder an in der Heimat gebliebene Familienmitglieder schrieben, übernommen. Sie werden unter der Signatur J 50/3 Bü 530 verwahrt (vgl. http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2742385).
00