Kaiser Sigismund überträgt dem Markgrafen Bernhard von Baden den Einzug der Zehnten in den Stiftern Konstanz, Basel, Straßburg, Worms, Speyer, Tull, Verdun, Metz, nachdem der Pabst Martin V. dem Kaiser den Zehnten aller geistlichen Renten und Nutzungen durch alle deutsche Lande auf ein Jahr für seine, der Kirche und dem Pabste geleisteten Dienste etc. einzunehmen gestattet hatte und der Erzbischof Johann zu Rügen, Bischof Georg zu Passau, und Bischof Johann zu Brandenburg als Richter und "Ervolger" deshalb aufgestellt worden waren 

Erstellt (Anfang): 1418  [Datum Samstag nach h. + tag Exaltat 1418]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Zehnt
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: {D 620 Verweisung} [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1325048

Überlieferung/Ausgaben: Regesten: Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg 3057

Ortsbezüge:
  • Basel, Kt. Basel-Stadt [CH]; Stiftszehnt
  • Konstanz KN; Stiftszehnt
  • Metz, Dep. Moselle [F]; Stiftszehnt
  • Speyer SP; Domstift, Zehnt
  • Straßburg = Strasbourg, Dep. Bas-Rhin [F]; Stiftzehnt
  • Verdun, Dep. Meuse [F]; Stiftszehnt
  • Worms WO; Stiftzehnt
Personenbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ulm
Siegelbeschreibung: mit 1 Siegel
Suche
Average (0 Votes)