Fürstin Leonille Sayn-Wittgenstein-Sayn [1816-1918, verh. mit Fürst Ludwig Adolf Friedrich von Sayn-Wittgenstein] (französisch) 

Kurzbeschreibung: Enthält u. a.: [Fürst Chlodwig von] Hohenlohe [Schwiegersohn der Fürstin Leonille] und sein Sohn [Prinz Alexander], Vormundschaft des Freiherren [Ernst] von Mirbach [über Prinz Stanislaus von Sayn-Wittgenstein, bis 1893]; Charakterisierung von [Louis Eugène] Cavaignac [1802-1857] (17.2.1893); [Otto von] Hentig (23.12.1893 u.a.); Rang und Status der Fürsten Sayn (11.1.1894 u.a.); anarchistisches Attentat in Paris (18.3.1894) Darin: Zeitungsausschnitte (Abbé Almire de Rebours, 2.4.1894; Vorstellung des Fürsten Stanislaus von Sayn-Wittgenstein bei Kaiser Wilhelm II., 12.7.1894)
Erstellt (Anfang): 1857  [1857-1859, 1890-1894]
Umfang: #1-47
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden)
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[13 A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923)
Korrespondenz
Korrespondenzgruppen
Russisch-baltisch-polnischer Adel und Honoratioren (u.a. in Baden-Baden)
Sayn-Wittgenstein - Chigi - Bariatinsky u.a.
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FA N 2375 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1920395

Ortsbezüge:
  • Paris [F]
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)