Fürstin Leonille zu Sayn-Wittgenstein [1816-1918, geb. Prinzessin Bariatinsky, verh. mit Fürst Ludwig zu Sayn-Wittgenstein] 

Kurzbeschreibung: Enthält v. a.: Französische Kriegsgefangene und Vermisste Darin auch: Schreiben ihrer Nichten, Prinzessin Maria Bariatinsky und [Fürstin Leonille] Galitzin; Prinz Alexander zu Hohenlohe[-Schillingsfürst], Schloss Werki bei Wilna [ehem. Besitz der Fürstin Leonille Say-Wittgenstein] (Ausschnitt Neue Züricher Zeitung 24.8.1915); ders., Eine Hundertjährige. Fürstin Leonille von Sayn-Wittgenstein (Ausschnitt Neue Freie Presse, 11.6.1916)
Erstellt (Anfang): 1915  [1915-1917]
Umfang: #1-39
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden)
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Krieg
Kriegsgefangene, Rotes Kreuz (Krieg und Nachkrieg)
Vermittlungsbitten fürstlicher Verwandter und Adliger
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FA N 5483 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-3446191

Ortsbezüge:
  • Frankreich
  • Werki, Wilna [LT]
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)